Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene
Privatpraxis und gesetzlich Versicherte

Eine Reise von tausend Meilen
beginnt mit einem ersten Schritt.
Laotse
Schön, dass Sie zu mir gefunden haben.
"...Das größte Geschenk, das ich einem anderen Menschen machen kann, ist,
ihn zu sehen, ihm zuzuhören, ihn zu verstehen...
Wenn das gelingt, habe ich das Gefühl, dass wir uns wirklich begegnet sind."
Virginia Satir
Über mich
Ich bin approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie und Mutter zweier Kinder. Als Psychotherapeutin bin ich im Arztregister eingetragen und unterliege der ärztlichen Schweigepflicht. Ich besitze eine Kassenzulassung und kann mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen.
Als systemische Beraterin (DGSF) stehen bei meiner Arbeit auch Beziehungsmuster, Bindungen oder familiäre Prägungen und Ressourcen im Fokus.

Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes und staatlich anerkanntes Richtlinienverfahren, dessen Wirksamkeit sehr gut erforscht und belegt ist. In der „dritten Welle der Verhaltenstherapie“ wurden weitere Therapieformen, wie z. B. die Schematherapie oder die Akzeptanz- und Commitmentteherapie (ACT) integriert.
Die Verhaltenstherapie basiert auf der Annahme, dass die Ursache von psychischen Problemen in dysfunktionalen Lernprozessen liegt. Im Therapieprozess geht es unter anderem darum, die eigenen Problemfelder und Verhaltensweisen zu analysieren, sowie deren Entstehungsgeschichte zu verstehen und deren auslösende und aufrechterhaltende Bedingungen zu erkennen.
Die Auseinandersetzung mit den eigenen Gedanken, Gefühlen und dem Verhalten sind ein zentraler Punkt der Therapie als auch in der Erarbeitung von alternativen Verhaltensweisen.

Ich arbeite unter anderem mit folgenden Verfahren
Schematherapie
Prägende Beziehungserfahrungen,
raus aus den alten „Lebensfallen“
Schmerztherapie
Einflussfaktoren und Schmerzverarbeitung, Bestimmung des
Schmerztyps
Systemische Therapie Betrachtung des Menschen in seinem Familien- und Beziehungsgefüge: Aufstellungs-, Genogramm- und Skulpturarbeit
Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Achtsamkeitsbasierte Therapieform
Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
Therapieansatz zur Behandlung von chronischen Depressionen
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
Training zwischenmenschlicher Fertigkeiten und Emotionsregulation
Meine Behandlungsangebote
Depression
Burnout
Verlust, Trennung
Krankheit
Angststörungen
Panikstörungen
Spezifische Phobien
Soziale Ängste
Zwänge
Essstörungen
Magersucht
Bulimie
Bindge-Eating
Psychosomatische Erkrankungen
Chronische Schmerzen
Neurodermitis
Asthma
Persönlichkeits-störungen
Borderline
Suchtprobleme

Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Sprechzeiten
Telefonische Erreichbarkeit montags
von 13.00 Uhr bis 13.40 Uhr
Gerne können Sie mich auch außerhalb der Telefonzeiten kontaktieren oder mir eine E-Mail schreiben
Anfahrt
OPNV Buslinie 565
Haltestelle Rheinblickstrasse
Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Parkplatz P2
Die Praxis ist barrierefrei
© 2022 Benita Gauggel. Erstellt mit Wix.com